Saat-Lein
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Saat-Lein — Gemeiner Lein Gemeiner Lein (Linum usitatissimum) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) … Deutsch Wikipedia
Saat — Saat, Ausstreuen von Samen auf oder in den durch Bearbeitung und Düngung vorbereiteten Boden. An Stelle der Samen werden auch Stammteile, Stecklinge, Knollen, Rhizome, Zwiebeln, Wurzeln etc. verwendet, um durch die Kultur gewonnene wertvolle… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Saat-Leindotter — (Camelina sativa) Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) … Deutsch Wikipedia
Lein — 1. Lein gesäet an Esther (24. Mai) wächst am allerbesten. (Westpreuss.) – Boebel, 25. 2. Lein, gesäet auf Petronell, wachset lang, zerfället schnell. (Westpreuss.) – Boebel, 26. 3. Lein, gesäet Marientag (25. März), wol dem Nachtfrost trotzen mag … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Saat-Labkraut — Kleinfrüchtiges Kletten Labkraut Kleinfrüchtiges Kletten Labkraut (Galium spurium ssp. vaillantii) Systematik Klasse … Deutsch Wikipedia
Kultur-Lein — Gemeiner Lein Gemeiner Lein (Linum usitatissimum) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) … Deutsch Wikipedia
Gemeiner Lein — (Linum usitatissimum) Systematik Rosiden Eurosiden I Ordnung … Deutsch Wikipedia
Gemeiner Lein — Flachs; Linum usitatissimum (fachsprachlich); Saat Lein … Universal-Lexikon
Faserlein — Gemeiner Lein Gemeiner Lein (Linum usitatissimum) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) … Deutsch Wikipedia
Gemeiner Flachs — Gemeiner Lein Gemeiner Lein (Linum usitatissimum) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) … Deutsch Wikipedia